Die westlichen Besatzungszonen waren zwischen den Briten, Amerikanern und Franzosen aufgeteilt. Alle drei Besatzungsmächte führten im Jahre 1945/46 in ihren Besatzungszonen eigene Kennzeichensysteme ein.
Britische Besatzungszone:
In der britischen Zone wurde zuerst (wahrscheinlich 1946) ein System mit schwarzer Schrift auf weißem Grund eingeführt. Dem Code für den Bezirk folgte eine laufenden Registrierungsnummer. Die Nummern wurden
blockweise den Landkreise zugeordnet.
DÜS = Dusseldorf, roter Stempel "Straßenverkehrsamt Solingen"
HAN = Hannover, roter Stempel, Motorrad hinten
HIL=Verkehrsverwaltungsbezirk Hildesheim, Landkreis Hannoversch Münden, Motorrad hinten
MIN = Minden, Stempel “Wiedenbrück”, Motorrad vorn
MIN=Minden, Landkreis Lübbecke
MUN = Münster, Päarchen Motorrad, Landkreis Münster in Telgte
STA = Regierungsbezirk Stade, Landkreis Wesermünde, Motorrad vorn
Die Codeliste für die Regierungsbezirke lautete wie folgt:
AAC
|
Aachen
|
LIP
|
Lippe
|
ARN
|
Arnsberg
|
LUN
|
Lüneburg
|
AUR
|
Aurich
|
MIN
|
Minden
|
BRA
|
Braunschweig
|
MÜN
|
Münster
|
DÜS
|
Düsseldorf
|
OLD
|
Oldenburg
|
H
|
Hamburg
|
OSN
|
Osnabrück
|
HAN
|
Hannover
|
S
|
Schleswig-Holstein
|
HIL
|
Hildesheim
|
STA
|
Stade
|
KOL
|
Köln
|
|
|
In den Jahren 1946 bis 1948 wurde dann in der britischen ein weiteres System eingeführt. Es handelte sich um blaue Schilder mit schwarzer Beschriftung.
HA=Niedersachsen (Hannover), 84=Wattenstedt-Salzgitter, Motorrad hinten
Die veränderte Codeliste war wie folgt:
HA
|
Niedersachsen
|
SH
|
Schleswig-Holstein
|
HG
|
Hamburg
|
WF
|
Westfalen
|
NR
|
Nordrhein
|
|
|
Sonderfall Hansestadt Bremen
Bremen wurde ursprünglich von den Briten besetzt und erst später Teil der amerikanischen Besatzungszone, da die Amerikaner einen Seehafen benötigten und die Briten bereits Hamburg in
ihrer Besatzungszone hatten. Das heutige Land Bremen, bestehend aus den Städten Bremen und Bremerhaven, wurde deshalb ab 1947 von den Amerikanern verwaltet, die Bremen das
Unterscheidungskennzeichen BM zuteilten (siehe unten).
Bis dahin war unter britischer Verwaltung das alte Kennzeichen HB weiter in Verwendung. Die Nummern gingen von 1 bis 33000.
Amerikanische Besatzungszone
In der amerikanischen Besatzungszone wurden 1946 neue Nummernschilder eingeführt (In Bremen soll die Einführung erst am 9. Juli 1947 begonnen haben. Ob jedoch in Bremen, daß
ursprünglich von britischen Truppen besetzt worden war, vorher noch Schilder der britischen Militärverwaltung ausgegeben wurden ist mir leider nicht bekannt). Die Schilder waren in orange
gehalten und die Beschriftung war schwarz.
BY = Bayern, hinteres Motorradschild, 376 = Nördlingen
BY = Bayern, 114 = München Stadt
HE = Hessen, 42 = Landkreis Limburg
Die Zifferncodes wurden für die einzelnen Landkreise vergeben.
Die Codeliste für die amerikanische Zone stellte sich wie folgt dar:
BM
|
Bremen
|
NB
|
Nord-Baden
|
BY
|
Bayern
|
WB
|
Nord-Württemberg
|
HE
|
Hessen
|
|
|
Französische Besatzungszone
Auch in der französischen Zone wurden wahrscheinlich ab 1946 neue Kfz-Kennzeichen eingeführt. Die Schilder waren dunkelrot und hatten eine Beschriftung in schwarz.
Gezeigt wird hier ein vorderes Motorradschild mit dem Code BD für Süd-Baden. Der Zifferncode 21 steht für Baden-Baden.
Dies ist ein hinteres Motorradschild mit dem Code PF für Hessen-Pfalz. Der Zifferncode 01 steht für den Landkreis Bergzabern.
Hier ein vorderes Motorradschild mit dem Code PF für Hessen-Pfalz. Der Zifferncode 12 steht für den Landkreis Neustadt.
WT=Süd-Württember & Hohenzollern, 03=Balingen, Motorrad vorn
WT=Süd-Württember & Hohenzollern, 26=Reutlingen, Motorrad vorn
WT=Süd-Württember & Hohenzollern, 27=Rottweil, Motorrad hinten
Die Codeliste war wie folgt:
BD
|
Süd-Baden
|
SA
|
Saarland
|
PF
|
Hessen-Pfalz
|
WT
|
Süd-Württemberg & Hohenzollern
|
RL
|
Rheinland
|
X
|
Lindau
|
Berlin Westsektoren
In der ersten Zeit nach der alliierten Besetzung wurden neue Kfz-Kennzeichen von der russischen Militärverwaltung verausgabt. Diese Schilder trugen kyrillische Buchstaben. Es wurden folgende Codes verwendet:
БГ (=BG), ГФ (=GF), БM (=BM) und ГM (=GM)
Hier ein Beispiel:
Später wurden in den Westsektoren Berlins diese Schilder nicht mehr zugelassen. Seit 1947 wurden Schilder mit dem Code KB für "Kommandantura Berlin" in allen Westsektoren
gleichermaßen verwendet. Die alten Schilder mit den kyrillischen Codebuchstaben mußten bis spätestens Ende Februar 1948 umgetauscht werden.
Nummer aufgespritzt, Reste vom Siegel erkennbar "Der Polizeipräsident in Berlin"
hinteres LKW-Schild, geprägt
hinteres Motorradschild
Anregungen / Tips / Kommentare / Angebote? Dann schickt mir ein e-mail
ralf@hegis.de
|